01_IMGP0770_DxO.jpg 02_DSC_0252.JPG 03_WS-02-12-Big-Airtime-WideAngle.JPG 05_IMGP5695.JPG 06_IMGP4092.JPG signal-2023-12-07-154945.jpeg

Den Wind spüren!

Aktuelles in der BSV

Baltische Segler-Vereinigung | Steinhude

News

Anstehende Events

Alle Events
Karlotta und Antonia
Karlotta und Antonia

Ein erfolgreicher Herbst

Was für ein starkes Zeichen unserer Nachwuchssegler*innen – gleich zwei Regatten, zwei beeindruckende Leistungen! Aber auch unsere erwachsenen Segler*innen haben diesen Herbst nochmal geglänzt.

Opti-Kehraus 2025 – Ein voller Erfolg für unsere Jugend!

Beim diesjährigen Opti-Kehraus, ausgerichtet vom Segler-Verein Großenheidorn, konnten unsere Nachwuchssegler*innen mit hervorragenden Platzierungen glänzen:

Karlotta Kirchner erreichte den 1. Platz im Opti B Antonia Kirchner folgte ihrer Schwester mit einem starken 2. Platz im Opti B Theophil Frobenius belegte einen respektablen 9. Platz im Opti A

Dank dieser Einzelleistungen konnte das BSV-Team auch die Vereinswertung für sich entscheiden.

IDM 2025 – Premiere für Jane & Til im 420er

Jane & Til
Jane & Til

Auch bei der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft (IDM) der 420er-Klasse war unser Verein vertreten. Jane Riedel und Til Dietrichkeit nahmen zum ersten Mal an einer Meisterschaft in dieser Bootsklasse teil und zeigten großen Einsatz und Durchhaltevermögen. Mit einem Gesamtplatz 66 konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln, die für ihre weitere seglerische Entwicklung von großer Bedeutung sind. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Jugendtrainerinnen Lea und Liz Ludowig, die Jane und Til vor Ort großartig betreut haben.

IDM Contender 2025 in Bayern

Ein Teil unserer Contender-Segler sind an den Ammersee gefahren und haben dort erfolgreich an der Internationalen Deutschen Meisterschaft teilgenommen:

  • Lars Kruse erreichte den 6. Platz
  • Stefan Heising segelte auf den 11. Platz
  • Robert Müller kam auf den 31. Platz

All unseren Segler*innen gratulieren wir zu ihren Platzierungen – macht weiter so!

Zweihändige Einhandsegler*Innen
Zweihändige Einhandsegler*Innen

Einhandtraining – vier Tage, eine Hand, viel Spaß!

Wenn man beim Segeln nur eine Hand zur Verfügung hat, sollte man sie gut einsetzen – und genau das haben wir beim Einhandtraining unter der Leitung von Trainer Stefan Heising und Co-Trainerin Nadine Möller gelernt.

An vier Terminen ging es für uns auf die Boote: Europe, Laser, Contender, RS Aero und sogar eine Beneteau – also alles, was schwimmt und sich einhändig lenken lässt. Ziel war es, Wenden, Halsen und sauberes Bahnsegeln zu üben. Auch die Segelstellung wurde akribisch geprüft – schließlich wollen wir ja auch schneller segeln. Natürlich blieb es nicht bei Trockenübungen: ein paar Kenterungen sorgten für willkommene Abkühlung und den Beweis, dass wir auch das „Wasser von unten“-Manöver beherrschen.

Ein herzliches Dankeschön an Stefan und Nadine für die geduldige Anleitung, die vielen Tipps und die gute Stimmung an Land und auf dem Wasser. Und natürlich auch ein großes Danke an Maren Pielsticker, die als Kommunikationszentrale alles mit den notwendigen Nachrichten begleitet hat.

Martin auf seiner Finn
Martin auf seiner Finn

Absegeln 2025

Bei traumhaftem Segelwind aus Süd mit 3–4 Bft. gingen heute elf Boote zum traditionellen Absegeln auf Kurs. Einmal rund um den Wilhelmstein und das IDJM-Regattafeld der 420er; nach einer Stunde waren alle wieder sicher zurück. 🏆 Gratulation an die Finn-Segler Jost Kolb und Martin Riechers zum 1. und 2. Platz! Die weiteren Ergebnisse findet ihr unter diesem Link: Ergebnisliste


Operation Überquell: Die Mülltonnen-Verschwörung vom Vereinsgelände

Es gibt Dinge, die laufen einfach. Die Sonne geht auf, der Kaffee schmeckt morgens besser als abends – und die Mülltonnen auf unserem Gelände füllen sich zuverlässig wie das Vereinsheim beim Grillabend. Doch was passiert, wenn sie überquellen? Wer ist zuständig? Wer greift ein? Die Antwort: Niemand. Und gleichzeitig: Jeder.

Denn bei uns gilt das uralte Vereinsgesetz: „Wer den Müllberg sieht, darf ihn bezwingen.“

Die Regeln des Spiels

Es gibt keinen offiziellen Müllbeauftragten. Es gibt keinen geheimen Mülldienst, der nachts mit Stirnlampe und Handschuhen anrückt. Es gibt nur dich. Und mich. Und alle anderen. Sobald die Tonne ihren Deckel nicht mehr schließen kann und erste Verpackungen wie mutige Bergsteiger aus dem Inneren herausragen, beginnt die stille Phase der Mülltonnen-Taktik:

Die vier Phasen der Mülltonnenbegegnung

  • Ignorieren – „Vielleicht ist das Kunst. Oder ein Projekt der Jugendgruppe.“
  • Verdrängen – „Ich hab heute Rücken. Und außerdem keine Handschuhe.“
  • Delegieren – „Ich glaub, das ist Aufgabe von… äh… dem Vorstand?“
  • Heldentum – „Na gut. Ich mach’s. Aber ich will mindestens ein Denkmal aus leeren Joghurtbechern.“

Die wahren Helden

Sie kommen ohne Umhang, aber mit festem Griff. Sie öffnen die Tonne, bändigen den Müllsack und bringen ihn zum Container wie Frodo den Ring nach Mordor. Und dann verschwinden sie wieder – ohne Applaus, ohne Urkunde. Nur mit dem Wissen: Sie haben das Gelände gerettet. Für heute.

Also, liebe Mitglieder: Wenn Ihr das nächste Mal an einer überquellenden Tonne vorbeigeht – denkt dran: Die Mülltonne gehört uns allen. Und der Ruhm auch.

🦸‍♂️🦸‍♀️ Wer leert, regiert.

PS: Neue Müllbeutel findet Ihr entweder unten in der Mülltonne oder auf dem Spind rechts an der Eingangstür zu den Sanitärräumen.

Siegerehrung
Siegerehrung

Regattaaktivitäten zum Saisonende

Der September stand ganz im Zeichen des Regattasports – und unsere Vereinsmitglieder haben sich auf verschiedenen Gewässern eindrucksvoll präsentiert!

Bei der German Open der 20er Jollenkreuzer in Schwerin zeigten David Thiemann, Ralf Bussing und Helge Schlüter ihr Können. Mit einem starken 10. Platz sicherten sie sich nicht nur eine Top-Ten-Platzierung, sondern gewannen auch die B-Wertung (Boote bis Baujahr 1989) – Herzlichen Glückwunsch!

Link zur Ergebnisliste

Bernd mit O-Jolle
Bernd mit O-Jolle

Und auch Bernd Szyperrek war unterwegs: Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der O-Jollen beim Schaumburg-Lippischen Segler-Verein in Steinhude erkämpfte er sich den 22. Platz – stark durchgehalten!

Link zur Ergebnisliste

Jobst, Tim und Thorsten
Jobst, Tim und Thorsten

­Ebenfalls aktiv waren Jobst Wellensiek, Tim Friederici und Thorsten Gaubisch bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Flying Dutchman am Arendsee. Jobst segelte mit Olaf Ballerstein (BYC) auf einen respektablen 10. Platz. Tim und Thorsten belegten Platz 22 – eine solide Leistung bei anspruchsvollen Bedingungen.

Link zur Ergebnisliste

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren sportlichen Erfolgen und freuen uns über das Engagement und die Leidenschaft, mit der unsere Mitglieder den Verein auf dem Wasser vertreten!


Segelfreizeit 2026

Die Segelfreizeit der Jugendgruppe findet in der kommenden Saison vom 1.-8. August 2026 statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren, mit oder ohne Segelerfahrung. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Manage2Sail und ist ab sofort möglich.

Bei weiteren Fragen melde Dich gerne bei unseren Jugendwartinnen: Lea und Liz Ludowig

Baumpflanz-Challenge 2025.jpg

Baumpflanz-Challenge 2025

Die Baumpflanz-Challenge ist weit mehr als ein Social-Media-Trend: Sie ist ein Zeichen für gelebten Klimaschutz, Verantwortung und Gemeinschaft. Die Challenge motiviert in ganz Deutschland wieder zahlreiche Gruppen, Organisationen und Privatpersonen, aktiv zu werden. Wir wurden vom Segler-Verein Großenheidorn (SVG) für die Baum-Challenge 2025 nominiert und hatten 7 Tage Zeit, um es den Segelfreunden vom SVG gleich zu tun. Der Vorstand hat die Herausforderung angenommen und gehandelt. Wir haben uns für einen Apfelbaum der Sorte “Topaz” entschieden.

Diese robuste und aromatische Sorte steht nicht nur für ökologische Vielfalt, sondern auch für unser Engagement für eine lebenswerte Zukunft. Wir haben uns bewusst für einen kleineren Baum entschieden, der in etlichen Jahren zu einem Kronendurchmesser von ca. 3 Meter heranwachsen wird. Bis dahin erfreuen wir uns hoffentlich alle daran, dem Baum beim Wachsen zuzuschauen und freuen uns auf viele leckere Früchte.

Ein herzliches Dankeschön an den SVG für die Nominierung – und jetzt geben wir den Staffelstab weiter an den Yacht-Club Steinhuder Meer und den Hannoverschen Yacht-Club. Wir sind gespannt, welche Bäume dort bald Wurzeln schlagen!

Das Video zu der Aktion findet ihr auf unserem Instagram-Account “bsv_steinhude”.


Trainingslager 2026

In der nächsten Saison 2026 findet vom 1.-3. Mai 2026 ein Trainingslager für die Jugendgruppe statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren, mit oder ohne Segelerfahrung. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Manage2Sail und ist ab sofort möglich.

Bei weiteren Fragen melde Dich gerne bei unseren Jugendwartinnen: Lea und Liz Ludowig

Rückblick Segelfreizeit 2025.1.jpg

Rückblick Segelfreizeit 2025

Vom 2. - 9. August 2025 erlebten 20 Kinder und Jugendliche bei unserer Segelfreizeit in Steinhude eine spannende Woche voller Sonne, Wind und Wasser. Neben dem Segeln standen auch ein Ausflug zur Badeinsel, ein Surftraining sowie die mittlerweile schon fast zur Tradition gewordene Fahrt zur Posttonne auf dem Programm.

Die Abendregatta konnte an zwei Tagen ausgetragen werden: Siegerin wurde Antonia Kirchner, gefolgt von Karlotta Kirchner und Friedrich König.

Ein Grillabend mit Lagerfeuer und Stockbrot rundete die Woche stimmungsvoll ab. Ein großes Dankeschön gilt allen Betreuer*innen und Unterstützer*innen!

Wir freuen uns schon auf die Segelfreizeit 2026!

Rückblick Segelfreizeit 2025.2.jpg Rückblick Segelfreizeit 2025.3.jpg


Weitere Stuhlpatenschaften/Stuhlspenden gesucht

Wir wollen unseren Saal und die Messe bis zum Jubiläumsjahr 2028 renovieren. In diesem Zusammenhang wollen wir auch die Stühle im großen Saal neu aufpolstern lassen. Dank des Hinweises eines Vereinsmitglieds haben wir Kontakt zum Deutschen Stuhlmuseum in Eimbeckhausen bei Bad Münder erhalten. Dort kann jeder Stuhl zu einem Preis von ca. 76 € aufbereitet werden. Für die ersten 20 Stühle haben bisher 10 Mitglieder Patenschaften übernommen und jeweils 152 € gespendet. Insgesamt haben wir aber 70 Stühle. Also können noch ausreichend Mitglieder spenden. Bitte beteiligt Euch auch an der Spendenaktion und sprecht unseren Vize-Commodore Stefan Andreas oder den Schatzmeister Walter Petry an. Dort erhaltet Ihr Hinweise zur richtigen Bezeichnung der Spende. Wir freuen uns auf viele Geldeingänge!

Kalev-Pokal in Steinhude.jpg

Kalev-Pokal in Steinhude

Am 23./24. August 2025 fand der diesjährige Kalev-Pokal bei der Baltischen Segler-Vereinigung in Steinhude statt. Der Kalev-Pokal ist unsere jährliche Vereinsregatta, bei der die drei Gruppen gegeneinander antreten. 26 Boote aus Berlin, Hamburg und Steinhude sind dafür an den Start gegangen. Während des Kalev-Pokals wurde nach langer Zeit auch der Nico-Demme-Preis für die Opti-Segler*innen unseres Vereins ausgetragen.

Unsere Jugendwartinnen Lea und Liz Ludowig konnten sechs Kinder motivieren, an dieser Regatta teilzunehmen. Am Samstag konnten drei Wettfahrten bei sehr wechselhaften Wetterverhältnissen gesegelt werden. Schauerböen und moderate Winde wechselten sich ab. Am Sonntagmorgen wurde dann die letzte Wettfahrt bei schwachem Wind durchgeführt.

In der Einzelwertung des Kalev-Pokals gewann Nicolas Backfisch (Finn / Hamburg), gefolgt von Björn und Anne Helms (Pirat / Hamburg), die punktgleich mit den Drittplatzierten Jane Riedel und Til Dietrichkeit (420er / Steinhude) lagen.

Siegerehrung Kalev-Pokal
Siegerehrung Kalev-Pokal
Siegerehrung Nico-Demme-Preis
Siegerehrung Nico-Demme-Preis

In der Gruppenwertung siegte die Gruppe Hamburg mit 34 Punkten, vor Steinhude mit 38 Punkten und Berlin mit 64 Punkten. Beim Nico-Demme-Preis konnte sich schlussendlich Karlotta Kirchner mit einem Punkt Vorsprung gegen ihre Schwester Antonia Kirchner durchsetzen. Auf Platz 3 folgte Moritz Brentführer.

Wir gratulieren allen Platzierten und natürlich der Gruppe Hamburg, die den Kalev-Pokal wieder mit nach Hause nehmen durfte und freuen uns schon jetzt auf den Kalev-Pokal 2026 in Hamburg! Die vollständigen Ergebnislisten sind auf Manage2Sail zu finden.

Die vollständigen Ergebnislisten findet Ihr hier

Gefördert durch:

Logo Sport Stiftung Logo Sparkassen Sportfonds